abschweblanko
abschweb barrierefrei
Es ist offensichtlich unmöglich, meine Kernkompetenz auszuspielen und das gleichzeitig barrierefrei zu tun.
Zur Lösung dieses Dilemmas habe ich  zahlreiche Weichen   eingebaut.   Mein   Anspruch  ist  es,
dass   es   für  jeden  angemessen  funktioniert.

Es macht keinen Sinn, Fotoarchive für Blinde kompatibel  zu   machen.   Die  Geschichten
hingegen funktionieren sehr gut ohne  Fotos.
Darin verzichte ich meist, die  Bilder mittels
Ersatztext  zu  beschreiben,  sofern  es  für
das  Verständnis  der  Seite entbehrlich ist.

Ich reduziere mein nichtvisuelles Angebot
auf das Machbare.

ohne Javascript?

Ohne besondere Hingabe behandele ich die,
die zwar alles haben, aber per Einstellung die Browser-Fähigkeiten einschränken. Wer Java-
script verhindert, bekommt die gleiche Auswahl
wie   der   Benutzer  eines  reinen  Textbrowsers.
Dank HTML-Standard ist es dem
Webdesigner beim Einbinden eines Bildes
in Internetseiten möglich,  einen  Ersatztext
zu definieren, der statt des Bildes angezeigt
werden kann. Enthält diese Angabe nichts,
ist bei reiner Textdarstellung das Vorhan-
densein eines Bildes nicht zu erkennen.
Beispiel: Startseite unter Lynx 2.8.3rel.1 (Textbrowser)
die verbreitetste Programmiersprache,
um Ablaufsteuerungen und variable
Inhalte in Webseiten zu realisieren.
Javascript wird von allen gängigen grafischen Browsern verstanden und grundsätzlich auf dem Rechner des Be-
nutzers ausgeführt. Es hat weder Zugriff
auf das Dateisystem des Rechners noch
auf andere Webseiten und kann daher
dort auch keinen Schaden anrichten.