Foto-Archiv
aktuell
5.5.25
gestern 4.5.25
3.5.25
Oben pendelt der Wind um
Südwest und ist recht kräftig.
Ich warte eine Weile 
ab, es wird nicht bes-
ser, ich fahre runter.
So erreiche ich die
neue Tafel zu Fuß.
Es findet sich immer noch der Begriff Position. Bisher war das die geplante Stelle im Gelände, wo 
man entschied, ob es für die Volte passt oder man noch zu hoch ist - in diesem Fall flog man einen 
Kreis bzw. ein Ei, entsprechend der Abdrift, die Drehrichtung entsprach der Voltenrichtung. Das 
Wichtigste dabei, alle anderen Flieger mit gleicher Voltenabsicht reihten sich ein, das funktioniert 
so gut wie beim Thermikkreisen - und jeder wusste, wann er dran ist. Ab jetzt ist Position eine leere 
Worthülse, denn man muss die Entscheidung, die Volte durchzuziehen, außerhalb des gelbgepunktelten 
Rechtecks treffen. Ein Flieger mit Jahrzehnten Erfahrung wie ich schafft das, auch bei erhöhter Verkehrs-
dichte. Weniger geübte Piloten werden tendenziell überfordert. Ganz krass kann es werden, wenn zwei 
oder mehr Flugschulen ihre Frischlinge per Funk reinleiten. Bei Missachtung einer gemeinsamen Po-
sition alten Stils hat es hier schon einen Zusammenstoß gegeben. Der DHV sorgt jetzt dafür, dass es 
noch mehr solche Fälle geben wird. Ich bin deshalb zu Jahresbeginn aus diesem Verband ausgetreten.
Jetzt will ich wissen, ob es am Tegelberg auch
eine neue Tafel gibt - nein, da ist es noch wie
gehabt. Inzwischen hat der Wind nordöstlich auf-
gefrischt und alle Berge verschwinden in Wolken.

Nachtrag 5.5.:
Im Internet ist schon die neue Version der Flugbetriebsordnung
nachzulesen: Die gleiche Verschlechterung wie am Buchenberg.
Ich fahre noch nach 
Brunnen für Blüten,
Insekten und Vögel.
Roßhaupten, den 4. Mai 2025
Manfred Laudahn
11:06 - 12:44  ·  roh 16:00  ·  fertig 18:24  ·  ergänzt: 5.5. 14:11